Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

Unternavigation der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

Zur Startseite von Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V.
  • Wir über uns
    • Ziele
    • Vorstandschaft
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Finanzierung
    • Satzung
  • Projekte
    • Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!
    • PIK für Wiesenbrüter an der Donau
    • PIK als Ausgleichsmaßnahme
    • Eh-da Projekt
    • Beweidung
    • Donauseitentäler
    • Donaurandbruch
    • Silbergrasflur
    • Netzwerk Streuobst
    • Bayerns UrEinwohner
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles vom LPV Straubing-Bogen
    • Stellenangebot
  • Angebot
    • Landschaftspflege
    • Ausgleichsflächen & Ökokonto
    • Gewässerpflege & -entwicklung
    • Streuobstwiesen-Förderung
    • Heckenpflege
    • Heu, Einstreu & Co.
    • VNP-Beratung
  • Spenden
  • Presse & Downloads
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Vorheriger Slide
Nächster Slide
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Aktuelles vom LPV Straubing-Bogen
Seitenleiste Links
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles vom LPV Straubing-Bogen
  • Stellenangebot

Aktuelles vom LPV Straubing-Bogen

06.05.2025 LPV

Wenn der Tag langsam zur Ruhe kommt, wird es am Beckenweiher besonders stimmungsvoll – die perfekte Zeit, um den abendlichen Gesängen unserer heimischen Vögel zu lauschen.

25.04.2025 LPV

Begleiten Sie den LPV, die Naturparkrangerin und den Gebietsbetreuer bei einer gemeinsamen Tour zu den Offenlandvögeln bei Kößnach. Anmeldung bis 24.04.25 bis 12 Uhr unter: 09922 802480

24.04.2025 Veranstaltungen

Amsel, Drossel, Fink und Star – die Stimmen unserer heimischen Vogelarten gemeinsam mit Naturparkrangerin entdecken

Start des gemeinsamen Streuobstprojektes
10.07.2024 Streuobst
Start des gemeinsamen "Streuobstprojektes"

Startschuss zum gemeinsamen Streuobst-Projekt der Gemeinde Feldkirchen, vertreten durch Frau Bürgermeisterin Unger (1. von rechts), und dem Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V., vertreten durch die Geschäftsführerin Julia Hagner und Projektkoordinatorin Silvia Liedl, auf einer kommunalen Streuobstwiese

Streuobstinfos am Bauernmarkt in Bogen am 3.5.24
02.05.2024 LPV
Streuobstinfos am Bauernmarkt in Bogen am 3.5.24

Ihr Interessiert euch für Streuobst? Wollt euren alten Bestand von Profis pflegen lassen oder eine eigene Streuobstwiese anlegen? Dann informiert euch bei uns!

  • << Erste
  • < Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Vor
  • >> Letzte

Footer

Wichtige Links

  • Impressum
  • Elektronische Kommunikation
  • Datenschutzerklärung
  • Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten gem. § 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Öffnungszeiten

Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V.
Leutnerstr. 15
94315 Straubing

Julia Hagner geb. Wänninger, M. Sc. Umweltplanung & Ingenieurökologie

Telefon: 09421/973-284 bzw. -476
Telefax: 09421/973-407
E-Mail: lpv(at)lpv-straubing-bogen.de

Kontakt

CMS, © 2025 digitalfabriX

Seitenanfang
30
8090--620580437-0

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.